Frisches Obst aus der Region, das zu finden ist nicht immer leicht, es sei denn man befindet sich an der Quelle. Dazu gehören unter anderem die Streuobstwiesen.

Dadurch bieten diese Flächen einen einzigartigen Lebensraum für zahlreiche Tiere wie Bienen und Schmetterlingen, doch auch Vögel, Fledermäuse, Siebenschläfer & Co. fühlen sich dort sehr wohl.
Das macht Streuobstwiesen natürlich sehr wertvoll für den Naturschutz. Auch im Hinblick auf den Klimaschutz nehmen diese Wiesen eine wichtige Rolle ein. Eine nachhaltigere Landwirtschaft ist wohl kaum zu finden.
Gerade Obstliebende kommen voll und ganz auf ihre Kosten. Hier besteht die Möglichkeit, mal ganz neue und vielfältig schmeckende Sorten auszuprobieren. Sorten, die es im Supermarkt nicht gibt, denn diese Wiesen wurden bereits vor Generationen angelegt. So konnten sich die Menschen in der obst- und vitaminarmen Zeit mit Eingekochtem, Saft und Lagerobst versorgen.

Heutzutage kommt es leider vor, dass einfach die Zeit fehlt sich entsprechend um eine Streuobstwiese zu kümmern. Die Ernte wie auch die Pflege brauchen einiges an Zeit. Hier kommt nun die Streuobstbörse ins Spiel. Sie ermöglicht es, über Anzeigen die unterschiedlichsten Anliegen in der Region zu veröffentlichen.

Alle Themen rund um Streuobstwiesen können abgedeckt werden. Habe ich z.B. ein Grundstück zur Nutzung, für den Verkauf oder zur Pacht, kann ich hierüber Interessierte finden. Oder möchte ich Anderen anbieten, auf meiner Fläche zu ernten, suche vielleicht selbst eine Erntefläche, kann ich das über die Börse bekannt machen. Vielleicht hätte ich auch gerne eine Schafbeweidung auf meiner Wiese. Mit diesen und etlichen weiteren Auswahlmöglichkeiten sollten alle das Richtige für sich finden - egal ob unter „Biete“ oder „Suche“. Und danach gilt nur noch:
Wer suchet, der findet!
Weitere Infos zu den Streuobstwiesen und -weiden finden Sie auf hier auf der Homepage der Stadt Mönchengladbach: Das reicht von der Pflanzung, Pflege und Sortenauswahl der Obstbäume bis über Fördermöglichkeiten und die besondere ökologische Bedeutung der Obstwiesen und –weiden.